Anwendung und Zielgruppe
- Screening von Essstörungen, z. B. bei
- unselektierten Stichproben epidemiologischer Bevölkerungsstudien (Studenten etc.)
- ambulanten und stationären Patienten
- Beurteilung des Schweregrads bei diagnostizierten Essstörungen
- Evaluation der Verlaufs diagnostizierter Essstörungen
Mögliche Einsatzbereiche des ANIS sind u. a. die Dokumentation des Behandlungsverlaufs, Beurteilung des Schweregrads der Essstörung bei Beginn einer Behandlung, Qualitäts- und Prozesskontrolle während der Behandlung, sowie Beurteilung des Behandlungsergebnisses.