Die aktuelle S3-Leitlinie "Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen" empfiehlt für die Langversion des AUDIT für den deutschsprachigen Raum eine Abweichung von acht Punkten und eine länderspezifische Validierung. Sie empfiehlt einen Cut-off von fünf Punkten bei Männern sowie eine Absenkung des Cut-offs für Frauen auf vier Punkte (Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde & Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V., 2020).