Das CATS basiert auf Selbst- bzw. Fremdbeurteilung und kann als Interview eingesetzt werden. Besonders bei jüngeren Kindern oder Jugendlichen mit Schwierigkeiten beim Leseverständnis wird ein Interview empfohlen. Es wird als Screening im klinischen/therapeutischen Alltag eingesetzt und kann routinemäßig in der Eingangsdiagnostik oder zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. Die Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 17 Jahren. Das Verfahren sollte nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Eine Rücksprache und Überprüfung der Ergebnisse mit den Patienten sind wichtig, um die Ereignisse zu validieren bzw. weitere Informationen einzuholen wie z.B. Trigger oder andere relevante Informationen, die zur Genesung beitragen können oder für eine Therapie wichtig sind. Für die Durchführung wird empfohlen sowohl Selbstbeurteilung- als auch Fremdbeurteilung durchzuführen, um einen umfassenden Eindruck der Symptomatik zu erhalten.