Im Praxisalltag ist der DASH sehr gut einsetzbar, da seine Durchführung nur wenige Minuten Zeit in Anspruch nimmt und auch die Auswertung unkompliziert ist. Der DASH-Fragebogen kann vom Patienten alleine ausgefüllt werden, so dass es denkbar ist, diesen beispielsweise im Anschluss an die Behandlung ausfüllen zu lassen, so dass keine Therapiezeit hierbei „verloren“ geht. Dieser Aspekt ist vor allem dann wichtig, wenn die Patienten nur wenige Therapieeinheiten verordnet bekommen oder akute Probleme (beispielsweise direkt nach Operationen) bestehen. Nachteilig an dem Fragenkatalog zeigt sich in der Praxis, dass immer wieder einzelne Items für den Patienten nicht relevant sind.