Der LEMOVIS-T ist ein standardisiertes Fremdbeurteilungsverfahren, welches leistungsmotivierte Verhaltensweisen von NachwuchsatheltInnen in Mannschaftssportarten in den letzten 12 Monaten erfasst. Der LEMOVIS-T besteht 12 Items (Aussagen), davon zählen jeweils vier zu der Skalen Eigeninitiative (EI), Erfolgsorientierung (EO) und Leistungsbereitschaft (LB). Auf jeder Skala können maximal 4 Punkte erreicht werden, wobei gilt: je höher die Punktzahl, desto leistungsmotivierte Verhaltensweisen zeigt die Person. Es wird empfohlen, dass die TrainerInnen vor der Beurteilung mindestens sechs Monate regelmäßig mit den AthletInnen zusammengearbeitet haben. Zusätzlich sollten – sofern möglich – die Beurteilungen von zwei TrainerInnen einbezogen werden. Beurteilungsverfahren beeinflussen Selektionsentscheide und daher sowohl die sportliche wie auch persönliche Zukunft jeder einzelnen Athletin und jedes einzelnen Athleten. TrainerInnen sollten daher äußerst sorgfältig und gewissenhaft vorgehen.