Prozess
Vorteile
Inhalte
Funktionen
Preise
Meinungen
Kontakt
Deutsch
English
Anmelden
Registrieren
Wird geladen
Bitte haben Sie einen Augenblick Geduld
Testverfahren
Allgemeines
Anwendung und Zielgruppe
BSL
Allgemeines
Name
Borderline Symptom Liste
Sprache
Deutsch
Varianten
23 (Kurzfragebogen) (BSL-23)
95 (Langfragebogen) (BSL-95)
Zielsetzung
Diagnostik
Testform
Screening (Fragebogen)
Testart
Klinische Verfahren
Störung / Potential
Persönlichkeitsstörung
Erhebungsmethode
Einzeldiagnostik, Selbstbeurteilung
Zielgruppe
Erwachsene, Jugendliche, Senioren
Leitlinie
Bipolare Störungen
Dauer
5 Minuten
Richtwerte
Normwerte
Schlagworte
Borderline, Selbstbeurteilung, Verhalten, Störung, Interaktionelle Beeinträchtigungen, Psychisches Wohlbefinden, Selbstwirksamkeit, Lebensqualität, Aktivität und Teilhabe, Soziale Unterstützung, Belastung, Selbstwahrnehmung, Affektregulation, Autoaggression, Dysphorie, soziale Isolation, Intrusionen, Feindseligkeit
Autor
Department of Psychosomatic Medicine and Psychotherapy, Central Institute of Mental Health, Mannheim, Germany.
Publikation
Wolf, M., Limberger, M.F., Kleindienst, N., Stieglitz, R., Domsalla, M., Philipsen, A., Steil, R. & Bohus, M.
(2009):
"Kurzversion der Borderline-Symptom-Liste (BSL-23): Entwicklung und Überprüfung der psychometrischen Eigenschaften."
Psychotherapie, Psychosomatik, medizinische Psychologie, 59, 321-324.
Lizenz
CC BY-NC-ND 3.0
Multiplikator
4
Unsere Multiplikator-Empfehlung zur Abrechnung des Verfahrens, mehr dazu auf unserer
Hilfeseite
Preis
Den Test-Varianten zu entnehmen
Anwendung und Zielgruppe
Der BSL eignet sich als Selbstbeurteilung für die Erkennung eines Borderline Symptoms.