Die SDS eignet sich für Personen ab 16 Jahren zur Einschätzung einer depressiven Symptomatik inklusiver ihre motivationalen, emotionalen, kognitiven und somatischen Anteile und zur Beurteilung des Schweregrads. Sie ist geeignet für wichtige Einzelfallentscheidungen wie klinische Diagnostik und Begutachtung, sowie Therapieerfolgskontrolle. Die SDS kann keine ärztliche oder therapeutische Diagnose ersetzen und sollte immer durch ein weiteres Verfahren abgesichert werden. Außerdem sollte der Test nur von qualifizierten Personen ausgewertet und interpretiert werden.
Zur Beurteilung des Schweregrades der depressiven Symptomatik kann ausschließlich der Gesamt-Score auf Basis der vorliegenden Normwerte interpretiert werden. Die Werte der einzelnen Subskalen ermöglichen keine eigenständigen Rückschlüsse auf den Schweregrad der depressiven Symptomatik. Allerdings bieten sie eine Orientierung zur Einschätzung der vorliegenden Ausprägung der jeweiligen Anteile anhand ihres möglichen Wertebereichs.